Du hast keine Ahnung von Kunst? Macht nix!
Braucht Ihr auch nicht – beim „Kunstmachen“ mit Kindern geht es nicht um Kunst. Ich spreche lieber von „Basteln“, das klingt harmlos und unkompliziert.
Braucht Ihr auch nicht – beim „Kunstmachen“ mit Kindern geht es nicht um Kunst. Ich spreche lieber von „Basteln“, das klingt harmlos und unkompliziert.
Kommen wir zu den für uns wichtigen Basics zu Papier: Welches Papier ist für Kunst-Kids interessant? Welches relevant? Muss ich immer teuer kaufen?
Ich will hier anregen, kleine Basteleinheiten so oft wie möglich in den Unterrichtstag einzubauen. Dabei hilft auf alle Fälle eine Bastelkiste …
Manchmal möchte man mit Farben experimentieren oder großflächiger arbeiten und greift zu Acryl- oder Wandfarben.
Mein Tipp: Tut es nicht!
Der Stil der Illustrationen in meinen Büchern ist mir sehr wichtig. Deshalb habe ich beide „Ich, das Schaf“-Bücher überarbeitet – das Ergebnis siehst Du hier.
Kantenhocker sind immer eine nette Bastelaufgabe – hier als Freund für die Fastnachtszeit. Mit Videoanleitung.
Manchmal kommt Kunst auch von NIX! Ich mache ja gerne Sachen aus Dingen, die schon halb im Container liegen – zum Beispiel Mini-Möbel.
Mein Buch für alle kleinen und kreativen Comicfreunde, die gerne zeichnen und Geschichten schreiben.
Mit der Ideen-Disk kann man Worte kombinieren und damit neue Geschichten erfinden. Super schnell gebastelt!
Bastelvideos machen ist schön, live mit Kindern werkeln ist schöner!